Ausgewähltes Thema: So startest du einen persönlichen Reiseblog

Von der ersten Idee bis zum ersten Kommentar: Hier erfährst du, wie du deinen persönlichen Reiseblog planst, aufsetzt und mit authentischen Geschichten füllst. Bleib dran, abonniere unseren Newsletter und teile deine Fragen – gemeinsam bringen wir deinen Blog sicher auf Kurs.

Je klarer deine Nische, desto leichter erkennen Leser, dass sie hier richtig sind: Slow Travel in Europa, Städtereisen mit Kindern oder veganes Backpacking. Entscheide dich bewusst und frage dich, welche Fragen du besser als andere beantwortest. Schreib deine Nische auf und poste sie in den Kommentaren, um Feedback zu sammeln.

Deine Blog-Identität: Nische, Name und Mission

Design, Struktur und Leserführung

Informationsarchitektur, die Reisepläne erleichtert

Ordne deine Inhalte nach Regionen, Reisearten und Budgets. Erstelle Kategorien für schnelles Stöbern und Tags für spezielle Themen wie „bahnfreundlich“ oder „tierfrei“. Verlinke passende Beiträge untereinander. Kommentiere, welche Kategorien dir helfen würden – wir nehmen dein Feedback in Beispiele auf.

Lesbarkeit auf jedem Gerät

Denke mobile-first: ausreichend große Schrift, kurze Absätze, klare Überschriften, starke Kontraste und viel Weißraum. Setze auf 16px+ Basisgröße und angenehme Zeilenlängen. Teste mit echten Menschen, nicht nur Tools. Poste einen Screenshot deiner Startseite in der Community und wir geben dir ehrliches, freundliches Feedback.

Schnelligkeit als Teil der Experience

Komprimiere Bilder, nutze moderne Formate wie WebP und aktiviere Lazy Loading. Reduziere Plugins, minifiziere CSS und JavaScript, und setze auf Caching. Prüfe regelmäßig PageSpeed Insights, aber priorisiere echte Nutzererfahrung. Teile deine besten Speed-Gewohnheiten und frage nach unseren Top-Tools per Kommentar.

Content, der bleibt: Ideen, Formate, Redaktionsplan

Säulen-Artikel und Reise-Guides

Lege 3–5 Kern-Themen fest und entwickle dazu ausführliche Guides mit Karten, praktischen Tipps und internen Verlinkungen. Ergänze sie mit Erfahrungsberichten und kurzen Updates. Frag die Community, welche Stadt oder Route sie als Nächstes sehen will, und baue daraus deinen Redaktionsplan.

Serien, Tagebücher und persönliche Geschichten

Menschen folgen Menschen, nicht nur Orten. Schreibe Mini-Serien zu einer Reise, inklusive Pannen und Lernmomenten. Eine Leserin erzählte einmal, wie ein verpasster Zug ihr das beste Café bescherte – solche Momente verbinden. Teile deine erste Reise-Anekdote unten und inspiriere andere Anfänger.

Redaktionskalender, der mit dem Leben harmoniert

Plane realistisch: ein großer Guide im Monat, dazu zwei kleinere Beiträge. Bache Inhalte in Sessions, halte Ideen in einer Notiz-App fest und nutze saisonale Chancen. Abonniere, um unsere einfache Kalender-Vorlage zu erhalten und pünktlich an Themen-Reminders erinnert zu werden.

Storytelling mit Verantwortung

Zeige Details, die Erinnerungen wecken: das leise Klacken eines Nachtzuges, der Geruch frisch gebrühten Kaffees am Hafen, lachende Stimmen im Morgenlicht. Diese Sinne schaffen Nähe und Vertrauen. Poste eine Szene deiner letzten Reise – ein Satz reicht – und übe mit uns das Verdichten.

Reichweite aufbauen: SEO, Social und Newsletter

SEO, das wie ein Kompass funktioniert

Recherchiere Suchintention, nutze Long-Tail-Keywords und beantworte konkrete Fragen. Strukturiere mit Zwischenüberschriften, optimiere Snippets und verlinke intern klug. Aktualisiere ältere Beiträge regelmäßig. Kommentiere dein Wunsch-Keyword, und wir schicken dir eine einfache Schritt-für-Schritt-Checkliste zum Start.

Soziale Kanäle mit Fokus nutzen

Wähle ein bis zwei Netzwerke, in denen deine Zielgruppe wirklich aktiv ist. Erzähle dort Geschichten, repurpose lange Beiträge in kurze Reels, Pins oder Karussells und verlinke sinnvoll auf deinen Blog. Folge uns und schreibe, welches Format dir am meisten Freude macht – so bleibst du konsistent.
Onemoreporofit
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.